top of page

SSIPM-Register

Das SSIPM-Register erfasst Behandlungsverläufe inklusive Schmerzverlauf, funktioneller Einschränkungen im Alltag und im Berufsleben sowie psychischer und physischer Aspekte – aktuell über einen Zeitraum von 4 Monaten. Die Teilnahme am Register erfolgt anonymisiert und mit Zustimmung der Patient:innen.

3741b1_1c9c4bf269b04a0eb9925a14905fb799~mv2.avif

Warum ist das wichtig?

  • Standardisierte Verlaufsbeobachtung von Interventionen

  • Datenbasierte Qualitätssicherung und Versorgungsforschung

  • Langfristig ein Beitrag zur Etablierung evidenzbasierter Verfahren

​​Obwohl die Qualitätssicherung aktuell auch über strukturierte Fragebögen oder telefonische Nachkontrollen erfolgen kann, stellt das SSIPM-Register eine zukunftsweisende Möglichkeit dar, Behandlungsverläufe systematisch, standardisiert und anonymisiert zu dokumentieren.

 

Auch wenn die Teilnahme derzeit noch nicht verpflichtend ist, möchten wir Sie ermutigen, sich frühzeitig mit dem System vertraut zu machen. Es ist denkbar, dass die Erfassung ausgewählter Fälle im Register künftig Bestandteil der Qualitätssicherung innerhalb des Fähigkeitsprogramms wird.

Anleitung zum Quickstart

Der Zugang erfolgt via 2-Faktor-Authentifizierung (z. B. Yubikey). Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben oder Unterstützung bei der Einrichtung benötigen, wenden Sie sich bitte an: welcome@ssipm.ch

Unsere Sponsoren des Swiss Pain Congress

Wir danken den folgenden Firmen für die Unterstützung

Office SSIPM

Quentlistrasse 73

8193 Eglisau

SSIPM

Swiss Society for Interventional Pain Management

------

Folgen Sie uns

auf LinkedIn

© 2025 by SSIPM | Impressum | Datenschutz

T +41 44 512 19 28

welcome@ssipm.ch

bottom of page