Das Fachgebiet
Interventionelle schmerztherapeutische Verfahren werden zur Abklärung oder Behandlung von ursächlich verschiedenen Schmerzzuständen (muskuloskelettal, neuropathisch, ischämisch und/oder neoplastisch) eingesetzt.
Sie werden durch Ärzte verschiedener Fachdisziplinen durchgeführt, wie z.B. Fachärzte für Anästhesie, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Radiologie und Rheumatologie.
-
BV-gesteuerte cervikale epidurale Infiltration (Details dazu)
-
Ultraschall-gesteuerte foraminale Infiltration einer cervikalen Nervenwurzel (Details dazu)
-
BV-gesteuerte Infiltration C1-2 intraartikulär (Details dazu)
-
BV-gesteuerte Infiltration des Ganglion impar (Details dazu)
-
Lumbale Fazetten-Nervenblockade, BV-gesteuert (Details dazu)
-
Thermokoagulation eines lumbalen Fazettengelenk-Nervs (Details dazu)
-
Lumbales Fazettengelenk (Details dazu)
-
Provokative Diskographie (Details dazu)
-
Bandscheiben-Nervenblockade (Details dazu)
-
Lumbale transforaminale epidurale Infiltration (Details dazu)
-
Zervikale Fazetten-Nervenblockade, BV-gesteuert (Details dazu)
-
Ultraschall-gesteuerte zervikale Fazettengelenks-Infiltration (Details dazu)
-
Thermokoagulation eines zervikalen Fazettengelenk-Nervs (Details dazu)
-
Thermokoagulation der ISG-versorgenden Nerven (Details dazu)
-
Stellatumblockade, Ultraschallgesteuert (Details dazu)
-
Nervus suprascapularis (Details dazu)
-
Sakralblock (Details dazu)
-
Ultraschall-gesteuerte ISG-Infiltration (Details dazu)
-
M. Piriformis (Details dazu)
-
Teil-Denervation des Hüftgelenks (Details dazu)
Vor jeder Intervention muss der Patient eine Einverständniserklärung unterschreiben als Beweis, dass die Information über den geplanten Eingriff eingehend und fachkundig durchgeführt wurde und der Patient einverstanden ist, dass der Eingriff so durchgeführt wird.
Informed Consent
-
Wenn Sie mit dem Ergebnis der Intervention nicht zufrieden sind, vorausgesetzt, Ihre Erwartungen waren realistisch, sollten Sie zunächst mit Ihrem behandelnden Arzt darüber sprechen. In der Regel können dabei Lösungen gefunden werden.
-
Wenn Ihr behandelnder Arzt kein Verständnis für Ihre Beschwerde hat oder wenn Sie das Vertrauen verloren haben, wenden Sie sich an einen anderen Facharzt.
-
Wenn Sie jedoch einen Kunstfehler vermuten, können Sie sich an die aussergerichtliche Gutachterstelle der FMH oder an einen anderen Arzt wenden, der Ihnen ebenfalls ein Gutachten erstellt, welches bei einer Gerichtslage verwendet werden kann.
Medizinische Links
-
Medizinalberuferegister (medreg.admin.ch)
-
Ärzteindex aller Fachrichtungen (doctorfmh.ch)
-
Bundesamt für Gesundheit (bag.admin.ch)
-
SPO Patientenschutz (spo.ch)
-
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (samw.ch)